Elredefleth / Tiefste Landstelle / Herrenmoor
16 Elredefleth „Das versunkene Dorf“
Elredefleth, erstmals 1344 erwähnt, war ein Dorf, das aufgegeben werden musste, weil die Elbe im Laufe der Zeit ihr Flussbett veränderte. Die Kirche wurde abgebaut und in Sankt Margarethen neu errichtet. Teile dieser alten Kirche sind noch heute in der neuen Kirche zu sehen.
Dieses und noch Weiteres möchten wir Ihnen gerne vor Ort anschaulich präsentieren.
17 Tiefste Landstelle Deutschlands
Die tiefste Landstelle Deutschlands liegt 3,54 Meter unter dem Meeresspiegel. Von hier aus geht es nur noch aufwärts.
Ein 8 Meter hoher Pfahl zeigt die Tidestände und Sturmfluthöhen und macht deutlich, wie hoch das Wasser hier ohne Deiche stehen würde.
Den ganzen Tag über werden Informationen und Wissenswertes angeboten. Während Erwachsene erfahren können, wie Wasser das Gebiet rund um diese Station geprägt hat wird für die jüngeren Gäste ein Ausmalbild und „die fliegende Höhenanzeige“ angeboten.
Ihr dürft gespannt sein.
18 Die Wiederbelebung von Mooren hautnah erleben
Seit Ende des 18. Jahrhunderts sind die großen Hochmoore der nördlichen Wilstermarsch zunehmend durch Torfabbau, Entwässerung und landwirtschaftliche Nutzung überprägt worden.
In der aktuellen Diskussion kommt Mooren eine besondere Rolle zu, weil sie verhindern, dass klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre entweicht. In den vergangenen Jahren wurden daher erste Maßnahmen zur Revitalisierung der Moorflächen umgesetzt. Die Erfolge der Wiedervernässung sind im NSG Herrenmoor hautnah zu erleben.
Moorkundler Helge Luthe gibt mit zwei Führungen Einblicke in diese Maßnahmen sowie in die Tier- und Pflanzenwelt des Moores.
Start: Vierth (am Heidehügel bei ehemaliger Eisenbahnbrücke) Zuwegung Stationsschildern ab 25594 Nutteln (Bahnunterführung Vierth) | google-maps-Koordinaten: 53.975996, 9.381747
Führungszeiten: 11:30 Uhr leichte Tour / 13:00 Uhr schwierigere Tour
Dauer: jeweils ca. 1 Stunde
Anmerkung: Für die schwierigere Tour werden Gummistiefel empfohlen.
Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung bei der Wilstermarsch Service GmbH ist ab 1. August bis zum 5. September 2025 möglich. Online auf der Website unter www.wilstermarsch-erfahren.de oder telefonisch unter 04823-9215950 – solange Plätze vorhanden sind. Maximal 15 Personen pro Führung.